![](http://gabrielepollert.de/wp-content/uploads/2019/05/Projetplan-1-1024x614.jpg)
Projektmanagement bezeichnet die Koordination, Planung und Steuerung aller Komponenten, die Teil eines Projektes sind.
Das Projektmanagement umfasst die Gesamtheit von Führungsaufgaben, Organisation und Techniken für die erfolgreiche Abwicklung eines Projekts. Ziel des Projektmanagements ist es, Risiken zu begrenzen und Projektziele qualitativ, innerhalb der geplanten Zeit und des geplanten Budgets zu erreichen.
Der/die Projektmanager/in ist als Führungspersönlichkeit für alle Vorgänge, die das Projekt betreffen, verantwortlich.
Das Projektmanagement gliedert sich in vier Phasen:
Phase 1:
Projektanalyse, Zieldefinition, Definition der Termin- und Kostenziele, Risikoanalyse, Projektorganisation, Analyse der Ressourcen, Grobplanung
Phase 2:
Bestimmung von Projektleitung und Team, Feinplanung, Unterteilung in Teilprojekte, Festlegen der Verantwortungsbereiche, genaue Planung der Ressourcen, genauer Kostenplan
Phase 3:
Projektcontrolling, Risikomanagement, Dokumentation, Teamentwicklung
Phase 4:
Endabnahme, Analyse des Projektablaufs, Doptimierung des Ablaufs für kommende Projekte