
Projektplanung gibt es seit Menschen größere Vorhaben gemeinschaftlich durchführen. Zum Beispiel könnten viele Bauwerke nicht erstellt werden, wenn es keine Verantwortlichen gäbe, die diese Projekte detailliert planen würden. Lange Zeit geschah dies formlos, also allein aufgrund von Erfahrungen und Kenntnissen der Verantwortlichen. Erst im 20. Jahrhundert wurden diese informellen Verfahren zusammengetragen, systematisiert und in die wissenschaftlich aufbereitete Form gebracht, unter der auch ich heute Projektmanagement betreiben will. Ich möchte insbesondere Frauen unterstützen, ihre beruflichen Ziele zu konzipieren, ihre Karriere zu planen und ihre Vorstellungen zu realisieren.
Ziel meines Mentorings ist es, Frauen auf Führungspositionen vorzubereiten und zu einer geschlechtergerechten Personal- und Organisationsentwicklung beizutragen. Ich will mit meinem Angebot den Anteil von Frauen in Leitungspositionen steigern, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern und eine nachhaltige Nachwuchssicherung ermöglichen.